Sicher und entspannt durch den Sommer – unsere Öffnungszeiten bei Hitze

In den Sommerferien kann es richtig heiß werden – an manchen Tagen klettert das Thermometer auf über 30 Grad.

Deshalb haben wir bei großer Hitze oft nur am Vormittag geöffnet oder legen eine längere Pause am Nachmittag ein.

Warum das? Klettern bei hohen Temperaturen bedeutet eine zusätzliche körperliche Belastung. In der prallen Sonne und mit Helm und Gurt steigt das Risiko für Kreislaufprobleme, Sonnenbrand oder Dehydrierung. Um das Erlebnis für alle angenehm und sicher zu gestalten, verlegen wir unsere Kletterzeiten in die kühleren Stunden des Tages.

Die aktuellen Öffnungszeiten findet ihr immer auf unserer Website. Bei besonders heißen Tagen kann es auch kurzfristige Änderungen geben – schaut also vor eurem Besuch noch einmal online vorbei oder ruft uns gern an.

Wir freuen uns auf euch – bei jedem Wetter, aber am liebsten mit kühlem Kopf!

Hoch hinaus durch klare Worte – Warum Kommunikation das Herzstück jedes Teams ist

Im Hochseilgarten zählt jedes Wort. Ein kurzer Zuruf: „Ich sichere dich!“ Ein aufmunterndes „Du schaffst das!“ Oder ein klares „Warte, noch nicht losgehen!“ – Kommunikation ist hier keine nette Begleiterscheinung, sondern überlebenswichtig. Wer sich auf wackeligen Brücken und schmalen Plattformen bewegt, merkt schnell: Missverständnisse können gefährlich werden. Vertrauen entsteht dort, wo Worte präzise, ehrlich und unterstützend sind.

Und genau das macht das Klettern zum idealen Spiegel für den Arbeitsalltag. Denn auch im Büro sind gute Ideen nichts wert, wenn sie im E-Mail-Postfach versickern oder in Meetings nicht ausgesprochen werden. Teams scheitern selten an fehlendem Know-how – oft aber an unklarer, zurückhaltender oder konfliktscheuer Kommunikation.

1. Klarheit statt Chaos

Im Hochseilgarten ist unklare Kommunikation sofort spürbar – wenn zum Beispiel ein Teammitglied losklettert, obwohl das Sicherungsseil noch nicht gespannt ist. Übertragen auf den Job heißt das: Aufgaben, Rollen und Erwartungen müssen klar sein. Wenn alle wissen, was das gemeinsame Ziel ist, was wer beiträgt und woran gerade gearbeitet wird, entstehen weniger Reibungen – und mehr Raum für produktive Zusammenarbeit.

2. Aktives Zuhören – auch bei Gegenwind

Ein wichtiger Teil von Teamkommunikation ist das Zuhören. Nicht das passive Nicken, sondern echtes, aufmerksames Verstehen. Wer im Hochseilgarten von unten Hinweise bekommt, muss lernen, sich darauf einzulassen – auch wenn der Adrenalinpegel hoch ist. Ebenso im Unternehmen: Gute Kommunikation bedeutet, andere ausreden zu lassen, Rückfragen zu stellen und Kritik nicht sofort abzuwehren, sondern als Chance zu sehen.

3. Fehler ansprechen – ohne Gesichtsverlust

In der Höhe zählt Offenheit: „Ich habe Angst.“, „Ich traue mich nicht weiter.“ Diese Sätze zeigen nicht Schwäche, sondern schaffen Vertrauen. Sie machen es anderen leichter, sich ehrlich zu zeigen. Genau diese Kultur brauchen auch Teams im Unternehmen: Eine Atmosphäre, in der man sagen kann, wenn etwas nicht klappt, wenn man Unterstützung braucht oder wenn ein Projekt anders läuft als geplant – ohne Angst vor Schuldzuweisungen.

4. Feedback geben, das trägt

Im Hochseilgarten gibt es kein anonymes Lob. Es ist direkt, konkret und motivierend: „Stark, wie du das gemacht hast!“ Oder: „Wenn du die Füße anders setzt, wird es leichter.“ Im Arbeitsalltag verliert Feedback oft an Wirkung, weil es zu allgemein oder gar nicht gegeben wird. Dabei ist es ein zentrales Element für Entwicklung – sowohl individuell als auch im Team.

5. Kommunikation kultivieren – nicht dem Zufall überlassen

Gute Kommunikation entsteht nicht von allein. Sie braucht Übung, Raum und manchmal einen neuen Impuls. Ein Teamtag im Hochseilgarten kann so ein Impuls sein: raus aus der gewohnten Umgebung, rein in echte, unmittelbare Kommunikation. Hier zeigt sich schnell, wie ein Team wirklich miteinander spricht – und wo es Potenzial gibt, noch besser zusammenzuarbeiten.


Fazit: Kommunikation ist wie ein Sicherungsseil – je verlässlicher sie ist, desto mutiger kann ein Team agieren.

Ein Hochseilgarten mag auf den ersten Blick ein Abenteuer sein. Doch auf den zweiten ist er ein Lernfeld: für Vertrauen, Zuhören, Klarheit und den Mut, sich mitzuteilen. Unternehmen, die ihre Kommunikation verbessern wollen, finden hier nicht nur eine sportliche Herausforderung – sondern einen echten Mehrwert für ihren Teamalltag.

Bereit für echte Teamkommunikation?

Ob als Auftakt für ein neues Projekt, zur Stärkung bestehender Teams oder einfach, um frischen Wind in die Zusammenarbeit zu bringen – ein Teamtag im Hochseilgarten schafft nicht nur bleibende Erlebnisse, sondern eröffnet neue Wege der Kommunikation.

👉 Lassen Sie Ihr Team erleben, was Vertrauen, Klarheit und echtes Zuhören bedeuten.
👉 Nutzen Sie die Höhe als Trainingsfeld – und bringen Sie die Erkenntnisse direkt zurück ins Büro.

Jetzt unverbindlich anfragen und gemeinsam herausfinden, welches Format am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Denn starke Teams entstehen nicht zufällig – sie wachsen mit jeder echten Erfahrung.

Mut beginnt im Kopf: Was Klettern mit innerer Stärke zu tun hat

Auf den ersten Blick sieht man Seile, Plattformen und wackelige Brücken. Doch wer sich auf einen Hochseilgarten einlässt, merkt schnell: Es geht um viel mehr als nur körperliche Fitness.

Jeder Schritt in luftiger Höhe fordert nicht nur den Körper, sondern auch den Kopf. Plötzlich wird der eigene Atem hörbar, der Puls spürbar, und der Fokus liegt ganz im Moment – kein Platz für Alltagsgedanken oder Ablenkung. Genau hier entsteht mentale Stärke: Wenn wir lernen, mit Angst umzugehen, uns selbst zu vertrauen und uns trotz Nervosität weiterzubewegen.

Der Hochseilgarten ist damit auch ein Ort der Achtsamkeit. Wer sich traut, seine Komfortzone zu verlassen, gewinnt nicht nur Selbstvertrauen, sondern auch innere Ruhe – und manchmal eine ganz neue Perspektive auf sich selbst.

Klettern ist Kopfsache – und genau das macht es so wertvoll.

Saisonstart am 05.04.2025

Am 5. April ist es soweit – unser Hochseilgarten startet in die neue Saison! Freut euch auf spannende Kletterabenteuer, Nervenkitzel und unvergessliche Erlebnisse in luftiger Höhe. Kommt vorbei und sichert euch euer erstes Abenteuer des Jahres! 🌿🧗‍♂️

Segway – Verleih

Auch heuer wieder haben wir am Standort Sonnenland Seilgarten in Lutzmannsburg einen Segway-Verleih. Für private Ausfahrten mit Familie und Freunden können unserer Elektrostehroller stundenweise gemietet werden!